Bekanntmachungen der Stadt Welzow

Der §10 der Hauptsatzung der Stadt Welzow (gültig ab 01.01.2025) regelt, soweit keine sondergesetzlichen Vorschriften bestehen, erfolgen öffentliche Bekanntmachungen der Stadt, die durch Rechtsvorschrift vorgesehen sind, im Internet durch Bereitstellung auf der Internetseite www.welzow.de. Die Bekanntmachungen erfolgen auf der Startseite der Internetseite unter www.welzow.de unter Angabe des Bereitstellungstages und in chronologischer Reihenfolge.

Alle sonstigen bzw. früheren Bekanntmachungen der Stadt Welzow finden Sie hier auf der Homepage.

Internationaler 50. Lenné-Wettbewerb

Die Stadt Welzow/Město Wjelcej im Fokus der Landschaftstransformation

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gibt die Aufgaben des Internationalen 50. Lenné-Wettbewerbs bekannt, anlässlich des renommierten Peter-Joseph-Lenné-Preises. Dieser Ideenwettbewerb für den Nachwuchs der Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung und Stadtentwicklung wird bereits seit 1965 vom Land Berlin, vertreten durch die zuständige Fachverwaltung (derzeit Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt) ausgelobt. Im Jahr 2024 richtet sich der Fokus auf zentrale Herausforderungen einer nachhaltigen, klimaangepassten Planung in Berlin, Barcelona und der Region Welzow-Drebkau-Neupetershain, insbesondere mit dem Kern der Neuen Landschaft Welzow.

 

Weiterlesen …

Feuerwehrmuseum Welzow Gewinner im Online-Wettbewerb

Im November 2023 veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Brandenburg gemeinsam in Zusammenarbeit mit LOTTO Brandenburg ein Gewinnspiel zum Thema „Besondere /spezielle historische Löschgeräte“.

Für diesen Wettbewerb bewarb sich das Feuerwehrmuseum Welzow mit einem Video über das Panzertanklöschfahrzeug PTLF 35 /150, welches für die FIREmobil im vergangenen Jahr ertüchtigt wurde.

Weiterlesen …

Regierungsgeschäfte wieder in „alter Hand“

Seit dem 11.11.2023 war der Welzower Carneval Club (WCC) durch die Schlüsselübergabe Herr der Regierungsgeschäfte in Welzow.

Weiterlesen …

Die LMBV informiert

Quelle: Die LMBV, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, informiert über folgende Vorhaben:

Weiterlesen …

Entdecken worauf wir stehen

Bürgerinnen und Bürger unterstützen Bodenforschung in der Lausitz und den Bergbaufolgelandschaften

Wir stehen täglich mit den Füßen
darauf - unser Boden. Doch woraus besteht die Haut unserer Erde, was macht sie wertvoll und wie profitieren wir von ihr?

Weiterlesen …

Stadt Welzow

Herzlich willkommen im Internetauftritt der Stadt Welzow. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und entdecken Sie auf den folgenden Seiten Aktuelles und Wissenswertes über die „Stadt am Tagebau“. Der nachfolgende Kurzfilm vermittelt Ihnen auch optisch einen ersten Eindruck unserer Stadt mit dem dazu gehörigen Ortsteil Proschim.

Die einzelnen Rubriken dieser Seite bieten Ihnen zusätzlich einen umfassenden Überblick über unsere Stadt. Viele Fragen lassen sich mit Hilfe der bereitgestellten Informationen schnell und ohne aufwendige Recherche erledigen.

Dieses interaktive Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen dabei einen Schnellzugriff auf die einzelnen Inhalte dieser Internetseite.

 

Natürlich können Sie sich auch ganz klassisch durch die Rubriken am oberen Bildrand leiten lassen. Als Bürgerinnen und Bürger finden Sie hier Auskünfte zu einer Vielzahl von Fragen. Genauso erfahren Sie als Gast unserer Stadt, was sich hinter dem Motto „Stadt am Tagebau“ verbirgt und welche einzigartigen Einblicke in den aktiven Braunkohlentagebau Welzow-Süd, ausgehend von unserem Besucherzentrum „excursio“, möglich sind. Erleben Sie bei uns hautnah die Faszination des Bergbaus sowie eine Landschaft im Wandel.

Ich freue mich, wenn Ihnen unser Internetauftritt gefällt und wir Ihnen mit unserem virtuellen Angebot die passenden Informationen bereitstellen können. Für Wünsche und Anregungen sind wir gerne offen und würden uns nicht nur über einen "virtuellen" Besuch bei uns freuen.

Viel Spaß auf den folgenden Seiten wünscht Ihnen


Hilmar Mißbach
Bürgermeister der Stadt Welzow

nach oben